zurück

Projekt Mensch!. Aachener Polizei macht mit bei Projekt um Menschlichkeit und respektvollem Umgang; Transparent an der Fassade des Polizeigebäudes in der Innenstadt

Jesuitenstr. - 10.05.2017


"Jede Person, gleich welchen Geschlechts, welcher ethnischer
Herkunft, welchen sozialen Status, welcher politischer Überzeugung,
welcher Sprache, welchen Alters, welcher Nationalität oder Religion,
hat die Pflicht, alle Menschen menschlich zu behandeln."

Der Satz, der sich wie ein Menschrecht liest, ist eigentlich eine
Menschenpflicht. Weitere 18 Artikel sollen an die Allgemeine
Erklärung der Menschenpflichten erinnern, die im September 1997 vom
damaligen Generalsekretär der Vereinten Nationen, Kofi Annan, der
Weltöffentlichkeit vorgestellt wurden.

Der Aachener Künstler Detlef Kellermann und die Kunstförderer von
Later Is Now haben hieraus das Projekt "Mensch!" entwickelt. Ein
Aufruf, im kleinen und im internationalen Kontext, selber etwas zu
bewegen. Nicht nur nach unserem Recht zu verlangen, sondern auch
Verant-wortung als Pflicht zu sehen. "Die Dinge laufen aus dem Ruder.
Wollen wir etwas ändern, müssen wir uns an die eigene Nase packen",
so Kellermann bei der Vorstellung des Projekts.

Auf großen Bannern wird der Künstler 18 Artikel an belebten Orten
in der Aachener Innenstadt aufhängen lassen. Ein solches Banner hängt
am Gebäude der Polizei in der Jesuitenstraße - mitten in der Stadt.
Die Behörde hat sich hierfür den Artikel 6 ausgesucht in dem es
heißt: "Streitigkeiten zwischen Staaten, Gruppen oder Individuen
sollen ohne Gewalt ausgetragen werden. Keine Regierung darf Akte des
Völkermordes oder des Terrorismus tolerieren oder sich daran
beteiligen, noch darf sie Frauen, Kinder oder irgendwelche anderen
zivilen Personen als Mittel zur Kriegsführung missbrauchen. Jeder
Bürger und öffentliche Verantwortungsträger hat die Pflicht auf
friedliche, gewaltfreie Weise zu handeln."

Aachens Polizeipräsident Dirk Weinspach zögerte nicht lange, als
angefragt wurde, ob die Behörde bei der Aktion mitmache. Die Antwort
kam prompt: "Eine gelungene Aktion, die wir als Aachener Polizei sehr
gerne unterstützen", so Weinspach. "Viele der Werte, die für unser
Leben selbstverständlich sind, mussten Generationen mühsam erkämpfen.
Diese Werte werden heute von gesellschaftlichen Gruppen in Frage
gestellt. Die Aktion stellt sich dem mit Menschlichkeit, Toleranz und
Respekt entgegen. Als Polizei schließen wir uns dem an und möchten
zur Nachahmung aufrufen.

Ein Bild vom Banner ist beigefügt und kann rechtefrei
heruntergeladen wer-den. (pk)




Rückfragen bitte an:

Polizei Aachen
Pressestelle

Telefon: 0241 / 9577 - 21211
Fax: 0241 / 9577 - 21205

Original-Content von: Polizei Aachen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Jesuitenstr.

Falscher Polizist betrügt Seniorin um fünfstelligen Betrag
16.01.2018 - Jesuitenstr.
Gestern Nachmittag gegen 16.30 Uhr meldete sich telefonisch ein unbekannter Tatverdächtiger bei einer 79- jährigen Seniorin und gab sich in betrügerischer Absicht als Polizist aus. Mit einer frei er... weiterlesen
81-Jährige in der Jesuitenstraße beraubt - Täter flüchtig
03.04.2017 - Jesuitenstr.
Eine 81-jährige Frau wurde am Sonntagmittag (02.04.2017, ca. 12.05 Uhr) in der Jesuitenstraße beraubt. Sie war gerade zu Fuß in Richtung Annaschule unterwegs, als ein unbekannter Täter ihr von h... weiterlesen
Versuchter Diebstahl aus Pkw - aufmerksamer Zeuge meldet sich bei der Polizei - ein Täter festgenommen - Präventionshinweise zum Schutz vor Dieben
12.09.2016 - Jesuitenstr.
Samstagabend gegen 21.00 Uhr beobachtete eine aufmerksame Zeugin, wie ein Tatverdächtiger in ein nicht verschlossenes Auto einstieg und dieses nach Wertsachen durchsuchte. Die Zeugin informierte so... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen