30 Kinder und Jugendliche haben einen spannenden Girls- und Boysday bei der Bundespolizei in Aachen erlebt
Bahnhofplatz - 28.04.2016
Los ging es für die Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 - 17
Jahren um 09:00 Uhr auf der Dienststelle der Bundespolizei in Aachen.
Nach einer kurzen Einweisung in die Vielfalt des Berufes einer
Bundespolizeibeamtin oder eines Bundespolizeibeamten wurde ihnen u.a.
die Bearbeitung von Jugendstrafsachen näher gebracht. Ein
Ermittlungsbeamter sprach aus hinreichenden Erfahrungen, wie schnell
ein Jugendlicher straffällig werden kann. Sei es nur z. B. das
Überlassen eines School- und Funtickets für die Fahrt mit der Bahn.
Auch, dass man ab 14 Jahre vor dem Gesetz in Teilen strafmündig ist.
Dabei spielt auch das Jugendgerichtsgesetz eine große Rolle. Im
Anschluss ging es in die praktischen Teile über. Die Kinder und
Jugendlichen freuten sich schon den ganzen Tag auf die
Diensthundeeinweisung. Hier wurden mit Diensthundeführern praktische
Inhalte vorgeführt und ausführlich besprochen. Gerade in der jetzigen
Zeit wird der Einsatzwert eines Diensthundes besonders geschätzt, da
er mehrere Beamte ersetzen kann. Danach hatten die Kinder und
Jugendlichen die Möglichkeit, die Aufgaben einer Polizistin oder
eines Polizisten im Rahmen der Taschendiebstahlprävention kennen zu
lernen. Hier leisteten sie aktive Prävention. Sie wiesen die
Reisenden auf Fehler im Umgang mit Wertgegenständen, wie z.B.
Geldbörse, Laptops, Checkkarten etc. während des Aufenthaltes im
Bahnhof und in Zügen hin. Viele Reisende zeigten sich erfreut über
die zahlreichen Hinweise und nahmen aufmerksam die Ratschläge und
Informationsbroschüren der engagierten Schüler entgegen. Zum Ende der
Veranstaltung meldeten viele der Kinder und Jugendlichen ihr
Interesse an einem Schülerpraktikum bei der Bundespolizei an. Das
nächste Praktikum bei der Bundespolizeiinspektion Aachen findet im
März 2017 statt. Bewerberinnen und Bewerber können sich gerne unter
der Adresse und Telefonnummer bei Polizeioberkommissar Bernd Küppers
informieren: Bundespolizeiinspektion Aachen
Bahnhofplatz 3, 52064
Aachen Telefon: 0241-568 37 -0
Das Praktikum erstreckt sich über 2 Wochen, in denen die
Schülerinnen und Schüler in die vielfältigen Verwendungsbreiten der
Bundespolizei eingewiesen werden.
Sicherlich darf man bald den einen oder anderen Absolventen des
Girls- und Boysday in den eigenen Reihen begrüßen dürfen.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Aachen
POK Bernd Küppers
Telefon: +49 (0)241 56837 0
E-Mail: bpoli.aachen.presse@polizei.bund.de
Bahnhofplatz 3
52064 Aachen
www.bundespolizei.de
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.
Am Mittwochabend gegen 19.00 Uhr übergaben die
belgischen Behörden am ehemaligen Grenzübergang Aachen-Lichtenbusch
einen verwirrten 83-jährigen Mann aus Neuss. Die fahndungsmäßige
Überprüfung verli...